SIGMA (Studierendenvertretung und Interessengemeinschaft Mathematik) Graz ist eine Zusammenlegung der Studienvertretungen Mathematik auf der Uni Graz und an der TU Graz. Wir sind sowohl für das UF Mathematik als auch für den Fachwissenschaftsbachelor Mathematik und die entsprechenden Masterstudien zuständig.

Die fünf gewählten Mitglieder der StV Mathematik an der Uni Graz sind Annika Mayr, Christina Schaidreiter, David Paulitsch, Dominik Steiner und Fatima Weiß; die fünf der StV Mathematik an der TU Graz sind Erika Lavia, Gabriel Pichlbauer, Paul Steinwender, Philipp Rotman und Susanna Trampitsch. Da jedoch mehr Studierende ihr Studium mitgestalten und Mitstudierenden helfen wollen, arbeiten neben den „offiziellen“ StV-Mitgliedern Alexandra Hirtler, Anika Vieregg, Christina Kohlweg, Cora Kumnig, Diana Fercher, Julia Lerchster, Katharina Komatz, Matthias Höfler, Michael Eisl, Nina Moser und Philipp Gaulhofer mit. Es macht keinen Unterschied, wer gewählt ist und wer nicht – beim Arbeiten innerhalb unserer Gruppe haben alle die gleichen Rechte und jede*r kann sich individuell verwirklichen.

Beratung und Information

Die Beratung und Unterstützung von Studierenden ist unsere zentrale Aufgabe. Studienpläne sind meist schwierig zu lesen, die Organisationsstrukturen der Uni vor allem am Beginn schwer durchschaubar und die Bürokratie auch im Laufe des Studiums noch aufwendig und verwirrend. Diese Webseite soll dabei neben unseren andern Social-Media-Kanälen als Anlaufstelle für alle möglichen Fragen rund ums Mathematikstudium dienen.

Unterhaltung und Vernetzung

Die soziale, unterhaltsame Komponente darf und soll im Studierendenalltag nicht zu kurz kommen: Wir organisieren z. B. Buschenschankfahrten, regelmäßige Spieleabende in Präsenz oder online und das legendäre Mathe-Opening. Speziell für Erstsemestrige gibt es das Erstsemestrigentutorium zu Beginn des Wintersemesters.

Mitgestaltung des Mathematik-Studiums

Durch die Arbeit in den Curricula-Kommissionen gestalten wir aktiv das Studium mit. Besonders im Lehramt konnten wir über die letzten Jahre eine deutliche Verbesserung im Studium im Hinblick auf Schulbezug, Vernetzung und Fachdidaktik erreichen. Im Moment arbeiten wir gemeinsam mit Lehrenden der TU und KFU an einem neuen Curriculum für das Fachbachelor Mathematik Studium.